- 
		Neueste Beiträge- Neulich in Lich
- Erstaunliche ehemalige Hauptstädtchen: Gaildorf
- Interessante Wappentiere (1): Esel
- Soldatenlager, Brummkreisel, Systemspielzeug (Zirndorf)
- Am Rande: Wo die Leopoldina gegründet wurde
- Besuchen Sie Ludwigshafen … solange es noch steht
- Schöne Heimatmuseen (3): Crailsheim
- An der schönen ockerfarbenen Spree (Spremberg)
- Interessante Ruinen (4): Stolpen
- Interessante Ruinen (3): Salzgitter-Lichtenberg
- Interessante Ruinen (2): Bopfingen
- Interessante Ruinen (1): Wertheim
- Schöne Heimatmuseen (2): Ellrich
- Schöne Heimatmuseen (1): Weißenhorn
- Gutes Beispiel: Finsterwalde
 
- Twitter
- Letzte Kommentare- Noch nicht abgeschlossene Medienabspielgeräte-Geschichte (St. Georgen) - überallistesbesser.de bei Sozialdemokratischer Realismus am City-See (Marl)
- Christiane Clark bei Someone Elser (Königsbronn)
- DDR contra Burgen, Schlösser, Herrenhäuser: Politik mit TNT bei Zwischen Straßenstern und Hirschtor (Neustrelitz)
- Neues Leben für Burg Nassau, Stammsitz des Hauses Oranien bei Die Lahn fließt nicht in der Karibik (Nassau)
 
- Autor:
-     
  
  Kommentare als RSS-Feed
- Schlagwörter- "Heiliges Römisches Reich Dt. Nation"
- Autobahn
- Baden-Württemberg
- Bahnhof
- Barock
- Bayern
- Berlin
- Bier
- Brandenburg
- Braunschweig
- DDR
- Denkmäler
- Dom
- Dreißigjähriger Krieg
- Erster Weltkrieg
- Festung
- Feudalismus
- Flüsse
- Franken
- Frankreich
- Friedrich Schiller
- Fußball
- Hamburg
- Hannover
- Harz
- Hauptstadt
- Hessen
- Hohenzollern
- Industriegeschichte
- Museum
- Napoleon
- Nazizeit
- Niederlande
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Preußen
- Rhein
- Rheinland-Pfalz
- Sachsen-Anhalt
- Schloss
- Shoppingcenter
- Thüringen
- Wald
- Wilhelminismus
- Zweiter Weltkrieg
 
Schlagwort-Archive: Wilhelminismus
Kriegsanlässe an der Kurpromenade (Bad Ems)
Angesichts der erschreckend vielen Kriege, die 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs in und um Europa herum laufen, wird viel diskutiert und aus der Geschichte gelernt. Lehren werden aus 1914, 1938, 1939 und anderen Jahren auch noch gezogen. Bloß … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Orte					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Bad, Bad Ems, Berlin, Bismarck, Denkmäler, Flüsse, Frankreich, Hohenzollern, Preußen, Rheinland-Pfalz, Russland, Wilhelminismus				
				
				
				Ein Kommentar
							
		Sie hießen alle immer Heinrich (Greiz)
Städte mit Schlössern gibt es in Deutschland mindestens so viele wie Städte mit Fußgängerzonen. 22.000-Einwohner-Städte mit insgesamt drei Schlössern gibt es nicht so viele. Greiz (Thüringen) ist eine davon. Leider wurde eine der schlossartigen Anlagen dort
									
						Veröffentlicht unter Orte					
					
				
								
					Verschlagwortet mit "Heiliges Römisches Reich Dt. Nation", Boxeraufstand, Brauerei, China, DDR, Englischer Garten, Feudalismus, Flüsse, Föderalismus, Greiz, Hauptstadt, Museum, Preußen, Reuß, Thüringen, Wilhelminismus				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Nicht so hochsterilisiert (Darmstadt)
In Darmstadt (Hessen) war ich nur sehr sehr kurz auf einer bzw. zwei Durchreisen. Doch auch beim Schnelldurchlauf durch die Stadt springt sofort ein roter Faden ins Auge:
									
						Veröffentlicht unter Orte					
					
				
								
					Verschlagwortet mit "Heiliges Römisches Reich Dt. Nation", Boxeraufstand, Brüno Labbadia, China, Darmstadt, Denkmäler, Feudalismus, Fußball, Hessen, Ludwigs, Schloss, Universität, Verfassung, Wilhelminismus				
				
				
				Ein Kommentar
							
		Alte Preußen hinterm Gitterzaun (Spandau)
Beinahe wie eine kleine Terrakottakrieger-Armee stehen über 50 preußische Könige, Kurfürsten, Markgrafen undsoweiter
									
						Veröffentlicht unter Orte					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Artur Brauner, Berlin, DEFA, Denkmäler, Dreißigjähriger Krieg, Edgar-Wallace-Filme, Festung, Flüsse, Industriegeschichte, Munition, Nazizeit, Preußen, Reinhold Begas, Wilhelminismus				
				
				
				Ein Kommentar
							
		Vom Thron auf den Hund (Altenburg)
Auch wenn man heutzutage spontan nicht unbedingt draufkommt: Skat ist nicht bloß ein unterhaltsames, sondern auch ein relativ demokratisches Kartenspiel
									
						Veröffentlicht unter Orte					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Altenburg, Bückeburg, DDR, Erster Weltkrieg, Feudalismus, Hauptstadt, Nazizeit, Schloss, Skat, Thüringen, Wilhelminismus				
				
				
				Ein Kommentar
							
		Rekordmausoleum (Bückeburg)
Rüdiger Safranskis Buch “Romantik/ Eine deutsche Affäre” beginnt ziemlich fulminant damit, dass Johann Gottfried Herder anno 1769 in Riga in See sticht. Auf der stürmischen Ostsee kommen ihm lauter großartige Gedanken,
									
						Veröffentlicht unter Orte					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Bückeburg, Die Ärzte, Goethe, Hauptstadt, Hermann Löns, Johann Gottfried Herder, Nazizeit, Niedersachsen, Pferde, Schloss, Wilhelminismus				
				
				
				3 Kommentare
							
		Hyper, hyper (Wernigerode)
Wenn man schon Schlösser als Symbole sieht, kommt man kaum um das Harz-Neuschwanstein herum, das mit vielen Türmen und Zinnen über der umfassend restaurierten Fachwerkstadt Wernigerode in Sachsen-Anhalt thront (deren Stadtteil Hasserode Nutzern aller bierwerbungsrelevanter Medien zumindest namentlich bekannt ist).
									
						Veröffentlicht unter Orte					
					
				
								
					Verschlagwortet mit DDR, Feudalismus, Harz, Hauptstadt, Museum, Sachsen-Anhalt, Schloss, Scooter, Wernigerode, Wilhelminismus, Willi Sitte				
				
				
				Ein Kommentar
							
		